Oh weia, ich schreibe hier Familienurlaub in Essex. Das Wort Urlaub hast du auf meinem Reiseblog noch nicht oft gelesen. Für mich bedeutet Urlaub ja eigentlich eine Flucht aus und das anschliessende Zurückkehren in den Alltag, von dem man ursprünglich eine Auszeit gebraucht hat.
Bevor es zu philosophisch wird, verwende ich das Keyword Familienurlaub in Essex nur für Google, damit du diesen Beitrag auch findest. Und um endlich zum Punkt zu kommen, wir haben zwei super Wochen in Essex verbracht. Einem County, der idyllisch grün ist, beeindruckend schön und so friedlich im Norden über der Grossstadt London thront.
Was wir bei unserem Familienurlaub in Essex alles erlebt haben, das zeige ich dir im folgenden Reisebericht unserer Englandreise 2025. Wie gewohnt natürlich gespickt mit vielen Inspirationen und viel zu vielen Fotos (Ich liebe Fotos).
Hab viel Spass und lass mir gerne einen Kommentar unter dem Beitrag. Und jetzt geht’s los…
01. Allgemeine Tipps zum Geld sparen in England
Wir landen in Stansted, denn der Airport ist super angebunden an London. Mit dem Stansted Express bist du in ca. 45 Minuten in der Stadt. Allerdings holen wir hier in Stansted erstmal unseren Mietwagen. Wir sind ca. 2 Monate in England und möchten noch einige andere Countys anschauen. Countys sind übrigend die Grafschaften in England.
Damit wir uns zwei Tage lang London anschauen können, haben wir ein Airbnb in Great Dunmow gemietet. Die kleine Ortschaft liegt nur 10 Autominuten vom Airport entfernt. Mit dem Auto würde ich nicht direkt nach London fahren. Das kostet viele Nerven und auch Geld. Daher parken wir bequem am Bahnhof und fahren mit dem Zug in die Stadt.
Bezüglich deiner Mietwagenbuchung, Zugtickets in England und dem Einkaufen in Supermärkten, habe ich drei Pro Tipps, die dir viiiiiel Geld sparen werden. Vor allem dann, wenn du auf einem Familienurlaub in Essex bist und London mit Familie besuchen möchtest.
Pro Tipp #1 – Kindersitze quasi gratis für dein Mietauto
Alle Mietwagenfirmen bieten dir Kindersitze zum Mieten an. Die Kosten betragen üblicherweise ca. 10 EUR pro Tag. Da wir für 53 Tage ein Mietauto in England haben, wären das fast 1’000 EUR mehr gewesen, für zwei Kids.
In England gibt es ein Gesetz, das besagt, dass man bei einer ungeplanten Fahrt Kinder ohne Kindersitz transportieren darf. Das bedeutet, du darfst sehr wohl ohne Kindersitz zum nächsten TESCO (Supermarkt) fahren und dir dort zwei Sitze für je 15 EUR kaufen. Dadurch haben wir insgesamt 970 EUR gespart und haben eine Fahrt von ca. 7 Minuten ohne Kindersitze in Kauf genommen.
Pro Tipp #2 – Günstigere Zugtickets für den Stansted Express
Eine Hin- und Rückfahrt nach London kostet für eine Familie (4 Personen) ca. 95 GBP, also ca. 100 EUR/CHF. Buchst du nun dein Ticket über Trip.com statt am Flughafen oder über die offizielle Website, kostet es dich nur noch 58 EUR. Das sind gut 45% Rabatt.
Alles, was du dafür benötigst, ist die Railcard Family & Friends. Das hört sich kompliziert an, die Railcard lässt sich aber ganz leicht innerhalb von ein paar Minuten online beantragen.
Auf der offiziellen Family & Friends Railcard Website gibt es die Railcard Family & Friends für 35 GBP (40 EUR Stand 2025). Die Karte gilt für 4 Erwachsene und 4 Kinder. Du musst aber mindestens 1 Kind dabei haben, damit sie gültig ist. Perfekt also für Familien.
Die Karte bekommst du sofort per E-Mail gesendet. Wenn du nun auf Trip.com* dein Zugticket für den Stansted Express buchst bzw. für irgendeine andere beliebige Zugverbindung, dann kannst du einfach die Karte hinzufügen und bekommst den günstigeren Preis. Weil du 58 EUR sparst (für den Stansted Express z.B.) und die Karte nur 40 EUR kostet, lohnt sich das bereits ab der ersten Fahrt.
Wir sind noch drei weitere Male nach London mit dem Zug, sodass unsere Ersparnis wirklich hoch war. Die Karte gilt für die meisten englischen Zugverbindungen, z.B. auch für den Eurostar, dem Highspeed Train.
Pro Tipp #3 – Mindestens 10% auf alle Supermarkt-Einkäufe sparen
In den meisten Ländern gibt es unendlich viele Supermärkte und Discounter. Es zahlt sich aus, wenn du dich für einen oder maximal zwei davon entscheidest und dort eine Membershipkarte beantragst. Wir haben uns für TESCO entschieden, denn unter tesco.co.uk kannst du innerhalb weniger Minuten eine Membershipcard kostenlos beantragen. Anschliessend bekommst du immer auf alle Einkäufe so im Schnitt 10%. Das summiert sich und vor allem kaufst du jetzt wie die Einheimischen ein.
Wir haben damit in den knapp acht Wochen in England ganz schön viel eingespart. Gerade wenn du auf einem Familienurlaub in Essex oder generell in England unterwegs bist und Ferienwohnungen nutzt, kommt am Ende ein ordentlicher Discount dabei raus.
02. Essex – Eine Grafschaft im Osten Englands
Die Grafschaft oder das County Essex gehört zu den historischsten Countys in England. Mit 3.670 km² ist Essex ca. 11-mal so gross wie Malta. Platz genug also für eine ganze Menge von Schlössern, Burgen, Kirchen und vielem mehr. Es leben hier rund 1.8 Millionen Menschen. Dennoch wirken die meisten Teile von Essex eher sehr ländlich und ausgestorben. Es gibt zahlreiche pittoreske kleine Örtchen.
In einem solchen Ort namens Great Wigborough haben wir unser Airbnb gemietet. Es ist ein idealer Ausgangsort, um das County zu besichtigen, unweit vom Meer entfernt sowie nah zu Colchester und anderen interessanten Ortschaften. Die Grafschaft ist um die Jahreszeit sehr grün und wir haben viel Glück mit dem Wetter, denn in den zwei Wochen, in denen wir hier sind, hatten wir nur an zwei Tagen für ein paar Stunden Regen. Das ist nicht typisches englisches Wetter.
In Essex fällt mir auf, dass die Menschen sehr sehr freundlich sind und sowohl in Geschäften als auch in Cafés und Restaurants uns immer wieder in ein Gespräch verwickeln: Wo wir herkommen, was wir in England machen, usw. Das gefällt mir super, denn es bietet immer auch Gelegenheit zurückzufragen und etwas über die Menschen und Umgebung zu erfahren.
In Great Wigborough und direkten Umland bis West Mersea sehen wir viele Häuser, die so richtig typisch englisch aussehen: rote Backsteine, ein wunderschön gepflegter Vorgarten und ein Jaguar in der Einfahrt. So stellte ich mir England vor und so sieht es tatsächlich auch aus.
03. Colchester – Die ehemalige Hauptstadt des römischen Britanniens
Bei einem Familienurlaub in Essex musst du unbedingt in Colchester vorbeischauen. In der Römerzeit war sie die erste und grösste Siedlung Britanniens und somit die Hauptstadt, bevor London es anschliessend wurde. Die Stadt liegt im Norden von Essex und ca. 200’000 Menschen leben hier.
In Colchester gibt es zahlreiche herzige Cafés und Restaurants und die Altstadt ist mit kleinen Gässchen und Strassen durchzogen. Wir sind insgesamt zwei Tage in der Stadt und besichtigen neben der Altstadt auch Colchester Castle bzw. den Park um das Schloss. Hier hat ein riesiger Abenteuerspielplatz unsere Pläne durchkreuzt, um das Schloss zu besichtigen. So ist das, wenn du Familienurlaub in Essex machst.
04. Colchester Zoo
Nicht direkt in der Stadt gelegen und daher hier separat gelistet, ist der Colchester Zoo ein echtes Highlight in Essex. Mir gefällt am Colchester Zoo, dass er sich für den Artenschutz bestimmter Tierarten einsetzt. Sowohl weltweit, wie beispielsweise in Afrika oder Nepal, als auch lokal. So werden im Colchester Zoo bestimmte Raupen und Eier von Schmetterlingen bzw. Mottenarten gezüchtet und später in den Reservaten in Essex ausgesetzt.
Weiterhin beteiligt sich der Zoo an der Wiederherstellung und Pflege von natürlichen Lebensräumen in Küstennähe. Das ist löblich und das unterstützen wir natürlich gerne. Auch beim Zoo selbst merkt man, dass viel Wert auf Pflege und Instandhaltung gelegt wird und letzten Endes dadurch zum Wohl der Tiere beigetragen wird.
Wir verbringen einen wunderschönen Tag im Zoo und sowohl die Kids als auch wir Eltern haben viel Spass und lernen noch einige interessante und spannende Dinge dazu hier. Die Tickets kannst du auf Trip.com* buchen, wo du ca. 3-4 EUR pro Person sparst, als Familie also ca. 15 EUR, gegenüber der offiziellen Website des Colchester Zoos.
05. Abberton Reservoir & Essex Wildlife Trust
Wenn du gerne in der Natur unterwegs bist, so wie wir, dann ist das Abberton Reservoir ein spannender Ort für dich. Es liegt südwestlich von Colchester und ist einer der wichtigsten Trinkwasserspeicher im Osten Englands.
Im Abberton Reservoir nisten ganzjährig Kormorane, Eisvögel, Reiher und viele seltene Vögelarten. Vor allem die schwarzen Kormorane locken Vogellieber aus aller Welt an, da sie hier sehr zahlreich vorkommen. Ihr Gefieder ist nicht 100% wasserabweisend, daher sitzen sie auf Pfählen und Bäumen mit weit ausgebreitetem Gefieder. Das ist spannend anzusehen.
Unser Älteste hatte im Reservoir sogar die Gelegenheit, mit einer Gruppe von Kindern das ganze Naturreservat anzusehen und hat dabei noch viel über die lokale Natur gelernt. Da wir in der Ferienzeit dort waren, wurden diese Kurse für Kids angeboten. Wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es heutzutage ist, dass Kids fliessend Englisch reden können.
Rund um das Reservoir, die beiden Staudämme entlang gibt es etliche kilometerlange Spazier- und Wanderwege. Vorbei am Reservoir selbst, über weite Äcker und dichte Wälder verlaufen diese kleinen Pfade und geben dir die Gelegenheit, stundenlang die wunderbare Natur in Essex zu erkunden und zu geniessen.
Wenn du das Abberton Reservoir besuchst, plane etwas einen halben Tag ein bzw. einen ganzen, wenn du noch ein paar Wanderwege ablaufen möchtest. Der Eintritt ist frei und zu empfehlen ist zudem noch das Café und Restaurant am Visitorcenter.
06. Wilkin & Sons Tiptree Tea Room & Jam Museum
Was Bonne Mamam für uns Festlandeuropäer ist, ist die Tiptree Marmelade für die Engländer. In der Tat kann sie aber mehr als mithalten. Eventuell schmeckt sie noch einen Tick besser und aromatischer, vor allem in Verbindung mit dem traditionellen Cream Tea. Das isst du hier in England zur Tea Time und Cream Tea besteht auf einem Scone, der berühmten Clotted Cream und eben der Marmelade.
Cream Tea ist also kein Getränk, so wie es sich anhört, sondern eine Mahlzeit. Wir hatten auf unserer 8-wöchigen Reise durch England etliche Cream Teas ausprobiert. Der Cream Tea aus Tiptree ist auf Platz 2, gleich hinter Cornwall und Devon, wo Cream Tea seinen Ursprung hat.
Du kannst sogar einen Rundgang durch die Marmeladenfabrik buchen, was wir allerdings nicht gemacht haben. Es gibt noch ein kleines Museum gleich neben dem Tiptree Tea Room. Dort kannst du die Geschichte nachlesen und wer wie wann und wo die Marmelade erfunden hat.
Die Tiptree Tea Rooms findest du übrigens in ganz Essex. Insgesamt gibt es Stand 2025 sieben Stück, die alle die leckere Marmelade und den leckeren Cream Tea servieren.
07. Dedham – Ein Ort wie im Bilderbuch
Unser Vermieter hat uns den Tip gegeben, in Dedham vorbeizuschauen. Darüber waren wir am Ende sehr dankbar, denn Deham ist eines dieser englischen Dörfer, bei denen man sich fragt, ob irgendwo ein Filmteam versteckt dreht. Kleine Backsteinhäuser, eine stattliche Kirche und gemütliche Pubs, umrandet von Feldern und Wiesen, die direkt aus einem Gemälde stammen könnten.
Deham liegt an der County-Grenze zu Suffolk, ganz im Norden von Essex. Hier malte scheinbar der berühmte Künstler John Constable, den ich nicht kenne, seine Bilder. Wir finden ein Art Craft Centre, in dem man viele handgemachte Sachen kaufen kann. Unsere Kleine interessiert sich für Kunst und alles, was irgendwie von Hand hergestellt ist. Daher ist das ihr Laden und wir verbringen eine gefühlte Ewigkeit hier drin.
Wieder draussen, spazieren wir durch den malerischen Ort Dedham und entdecken einen weiteren Tiptree Tea Room, direkt gegenüber der grossen Kirche. Etwas ausserhalb des Ortes gibt es einen kleinen Bootsverleih, der dazu einlädt, auf dem Fluss ein paar Kilometer zurückzulegen und die Natur zu geniessen. Alles ist hier so schön grün, idyllisch und friedlich.
Dedham ist ein Ort, den ich absolut nicht auf dem Plan hatte. Doch es lohnt sich, die paar Kilometer weiter nördlich von Colchester zu fahren und diesen tollen englischen Ort zu besuchen. Hier ticken die Uhren ein bisschen langsamer und du erlebst ein Stück englische Kulturgeschichte zum Anfassen.
08. West Mersea – eine Insel mit Gezeiten
Nur ein paar Autominuten von Great Wigborough entfernt und südlich von Colchester liegt die Insel West Mersea. Gerade wenn du einen Familienurlaub in Essex planst, plane unbedingt einen Halt hier. West Mersea ist ein spannender Ort, alleine bereits durch die Anfahrt. Denn die Gezeiten bestimmen, wann du zur Insel fahren kannst und wann nicht.
Ist nämlich der Wasserstand oberhalb von 4.5 Meter, dann musst du warten. Bei Flut ist die Strasse immer wieder überflutet und dann ist kein Durchkommen mehr. Es gibt verschiedene Websites, die den Wasserstand anzeigen. Wenn es ganz blöd läuft, musst du hier eine Stunde oder zwei auf die Weiterfahrt warten.
Wir sind natürlich bestens vorbereitet und informiert zur Insel gefahren und konnten ohne Probleme den Damm überqueren. Für die Kids war es ein reines Abenteuer: Wird die Strasse heute Abend überflutet sein? Müssen wir auf West Mersea übernachten? =) Leider nein, alles gut, alles frei.
West Mersea ist ein sehr entspannter Ort. Unzählige bunte Strandhütten säumen die Küste. Wir schlendern den Strand entlang und die Kids sammeln Muscheln und Schneckenhäuser. Es kommt richtiges Inselfeeling auf, obwohl West Mersea nur ein paar Kilometer von unserem Daheim entfernt ist. Die ein oder anderen Restaurants, die Fish & Chips und sogar Austern anbieten laden zum Dinnieren ein. Wir entscheiden uns für ein spontanes Eis und machen uns dann wieder auf den Nachhauseweg…bevor die Flut eine Stunde später den Höchststand erreicht: Über 4.5 Meter Wasserpegel.
09. Friday Woods – Waldabenteuer mit einem Hauch Militärgeschichte
Nach ca. zwei Wochen in England haben wir den ersten Regentag bzw. ein paar Stunden Regen am Mittag. Das ist perfekt, um den berühmten Friday Woods zu besuchen. Wir kaufen uns zunächst vier Regenschirme und Regencapes und machen uns auf die Wälder. Da unser Vermieter Verwandtschaft hier hat, dürfen wir auf deren Gelände parken. Das ist praktisch, denn es gibt kaum Parkplätze, um Friday Woods zu besuchen.
Das Waldgebiet ist durchbohrt von zahlreichen breiten Waldwegen und Lichtungen zum Toben, Spazieren gehen und Wandern. Die dichten Bäume sind perfekt für Kinder, die sich austoben möchten, Stöcke sammeln oder Hütten bauen wollen. Wir machen das aufgrund des Wetters nicht, aber unsere Kids freuen sich bereits dermassen, da es endlich mal regnet. In Malta haben wir das nur sehr selten und dann läufst du einfach nicht draussen rum.
Friday Woods ist ein spannendes Waldgebiet, denn es wird auch heute noch militärisch genutzt. Viele Schilder am Wegrand weisen auf Übungen hin, wenn diese stattfinden. Für die Kinder war das sehr aufregend und sie fragten sich ständig, ob hier jetzt gleich Panzer kommen. Wir Eltern blieben da eher „sehr aufmerksam“ und beobachteten die Gegend.
Das Waldgebiet eignet sich sicherlich auch dazu Tiere zu beobachten, wie Rehe oder Vögel. Wir haben es bei einem ausgiebigen Spaziergang belassen und uns am Wetter erfreut.ch lohnt sich ein Spaziergang durch den weitläufigen Greenwich Park, von dem aus du einen traumhaften Blick auf London hast.
Ausflugtipps Essex Sehenswürdigkeiten
Fazit – Familienurlaub in Essex
Wir hatten wunderschöne zwei Wochen in Essex. Das County eignet sich bestens für Ausflüge in die Natur. Auch fand ich es toll, in „einheimischen“ Orten unterwegs zu sein. Also dort, wo wirklich auch die Engländer leben, einkaufen gehen, essen gehen usw. Ich habe an vielen Orten das Gefühl gehabt, einfach dazu zu gehören.
Selbst in Colchester waren mehrheitlich Locals unterwegs, da das County nicht sehr touristisch ist, von West Mersea mal abgesehen. Unser Familienurlaub in Essex hat sich richtig gelohnt und wir würden hier auch wieder hinkommen.
Warst du schon mal in Essex mit Kindern? Was hat dir dort am besten gefallen? Was sollten wir uns beim nächsten Mal dort noch anschauen? Was fehlt dir noch in meinem Reisebericht über unseren Familienurlaub in Essex?
Bildergalerie Essex
Wie immer gibt es total viele Bilder von unseren Ausflügen. So kannst du dir viele Eindrücke bereits im Voraus nehmen. 😉