Auf unserer Sommerreise nach England haben wir auch Kent mit Kindern besucht. Kent wird liebevoll der Garten Englands genannt und das wird auch ganz schnell klar, woher dieser Name kommt. Es ist einfach alles grün! Die Felder, die Wiesen, die Hecken, Sträucher und Bäume. Das lässt unser Herz erblühen und wir fühlen uns direkt wohl hier.
Schon die Anfahrt von Oxford aus war herrlich. Es ging südlich an London vorbei, Richtung Ärmelkanal. Wir biegen vor dem Eurotunnel und Dover dann rechts ab und erreichen Bonnington, wo wir die nächsten zwei Wochen verbringen werden.
Was wir alles in Kent erlebt und was wir in Kent mit Kindern unternommen haben, das zeige ich dir im folgenden Beitrag über das grüne County. Auch sei jetzt bereits zu erwähnen, dass wir zwei Tagestouren von hier aus nach London unternommen haben, über die ich in einem separaten Beitrag bereits berichtet habe. Aber zurück nach Kent, los geht’s und viel Spass beim Inspirationen-Sammeln.
01. Unsere Unterkunft in Kent – Eine Villa im Grünen
Diesmal bekommt unsere Unterkunft einen eigenen Abschnitt, denn sie war mehr als sehenswert bzw. wohnenswert. 🙂 Im schönen Örtchen Bonnington haben wir uns ein Haus gemietet, in dem wir alle genug Platz haben. So konnten wir Zimmer für die Kids einrichten und hatten sogar zwei Büros zum Arbeiten. Das war perfekt. Zudem war die Unterkunft sehr ruhig gelegen und ausser Natur gab es hier nichts. Es gab nicht mal einen Shop oder Store. Dafür mussten wir ca. 10 Minuten fahren. Genau so wollten wir es diesmal.
Das Haus selbst wurde 1870 erbaut und diente damals als Kornspeicher. Davon ist natürlich nichts mehr zu sehen. Heutzutage ist es eine typische englische Villa mit hellem Teppichboden und geschmackvollen Holzapplikationen. Der Garten war riesig und zu unserem Glück waren gerade Pflaumen (saarländisch: die Quetsche) reif sowie rote Johannisbeeren und Schwarzbeeren. Vor allem Letztere kannten unsere Kids nicht und wir haben deshalb den Strauch täglich geplündert.
Eine Runde im Garten ist übrigens 580 m lang und so konnte ich hier sogar meine Morgenrunde drehen. Dabei haben mich des Nachbarns Schafe neugierig beobachtet. Alles in allem war Bonnington ein toller Ausgangsort für Ausflüge in die Umgebung und, wie oben erwähnt, sogar nach London. Der Eurostar, der von Paris aus nach London pendelt, hält in Ashford. Das liegt nur 10 Autominuten entfernt und du bist anschliessend in 35 Minuten in London.
In der unmittelbaren Umgebung gibt es ausserdem ein paar nette kleine englische Pubs, die scheinbar jeden Tag Essen servieren ausser sonntags. Deshalb haben wir es am Ende nur ins Walnut Tree Inn geschafft, im Nachbarort gelegen. Dort allerdings war das Essen super lecker. Wir haben beobachtet, dass sonst in englischen Pubs sich alle eher nur zum Biertrinken treffen. Dafür sind sie wohl gedacht.
02. Port Lympne Reserve – Safari-Abenteuer mitten in Kent

Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt, aber auch nur ein paar Autominuten von Bonnington, liegt das Port Lympne Reserve, ein Wildtierreservat. Es gehört der Aspinall Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich dem Artenschutz und der Wiederansiedlung bedrohter Tierarten verschrieben hat.
Mit seinem über 240 Hektar grossen Gelände ist Port Lympne kein typischer Zoo, denn alles ist sehr weitläuftig hier. Praktisch also, dass es eine Safari gibt. Du musst dir unbedingt das Ticket online buchen, bevor du in das Reservat fährst. Ich hatte unsere Ticket über Lovetovisit gebucht. Auf der Plattform bekommst du immer mal wieder 10-20% Rabatt für Ausflüge.
Die Safari dauert ca. 1 Stunde und lohnt sich wirklich sehr. 900 Tiere aus rund 75 Arten leben hier im Park. Es gibt zwar viele km Fusswege, aber einige Gehege sind nur mit dem Safarijeep erreichbar. Wir verbringen einen wunderschönen Nachmittag im Park. Du kannst aber locker einen ganzen Tag hier einplanen.
Zusätzlich zu den Aktivitäten gibt es noch einige tolle Restaurants. Wir waren in der Mansion Bar & Terrace, haben dort allerdings nur eine kurze Pause gemacht und von daher kann ich weder über das Essen, noch den Service reden. Danaben gibt es das Restaurant „The Garden Room“, das laut Speisekarte etwas exklusivere Speisen anbietet. Wer Italienisch mag, der findet im „Babydoll’s Wood-Fired Pizza“ Alles für seine Gaumenfreuden. Weiterhin gibt es die Bear Lodge und das Pinewood Café sowie das Basecamp Café und das Lookout Café. Verhungern kannst du im Park also nicht.
🦒 Port Lympne Reserve | Safari-Abenteuer in Kent
- Lage: Port Lympne, Hythe, Kent CT21 4PD, Südostengland
- Grösse: Rund 243 Hektar mit über 900 Tieren aus 75 Arten
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist von 9:30 – 17:00 Uhr (je nach Saison)
- Eintritt: Erwachsene ab ca. £29, Kinder ab ca. £26 (Online-Tickets empfohlen)
- Highlights: African Safari-Tour im Truck & Aussichtsplattformen mit Meerblick
- Extra: Übernachtung in Safari Lodges oder im Port Lympne Hotel möglich, mit Blick auf die Tiere
- Besonderheit: Unterstützt Artenschutz & Auswilderungsprojekte der Aspinall Foundation
- Website: aspinallfoundation.org/port-lympne
03. COT’s Rare Breeds Centre – Bauernhof, Spielplatz & Natur

In Kent gibt es sehr viele Bauernhöfe, die du auch besichtigen kannst. Wir haben uns diesmal für die COT’s Rare Breed Farm entschieden. Ein toller Ort, um Kent mit Kindern zu erkunden. Sie liegt ca. 15 Autominuten von unserer Unterkunft in Kent entfernt. COT steht für Canterbury Oast Trust, eine Wohltätigkeitsorganisation aus England.
Auf dieser Farm gibt es neben den üblichen Verdächtigen wie Scheine, Kühe, Ziegen, Esel und Co, auch seltene Rassen. Insgesamt 26 an der Zahl. So leben hier beispielsweise Oxford Sandy und Black Pig (Schweine), die aufgrund der Massentierhaltung als stark gefährdet gelten. Mastschweine wachsen einfach schneller und daher züchtet kaum jemand mehr diese alte Rasse.
Darüber hinaus gibt es Frettchen, Meerschweinchen und viele Vögel, die du dir hier anschauen kannst. Über den Tag verteilt gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Schweinerennen, Frettchen streicheln und sogar -rennen sowie ein Schmetterlingshaus.
Wir verbringen hier einen kompletten Tag und geniessen die Natur bei einem langen Spaziergang durch die schönen Wälder. Die Kids entdecken hier überall interessante Käfer und auch Pflanzen. Ein Highlight der Farm ist der „Mysterious March“. Eine Art Hindernisparcours durch den Wald. Auch wir Eltern müssen mitkommen. Das ist ganz schön abenteuerlich für uns und verdammt anstrengend, aber natürlich auch super lustig.
Am Nachmittag gibt es noch einen Snack und dann machen wir uns auch wieder auf den Heimweg. Gegen 16 bzw. 17 Uhr schliessen viele Attraktionen in England, zumindest auf dem Land. Das ist ungewohnt, aber gar nicht so schlecht, weil wir dann auch noch was vom Abend haben.
Buche dir unbedingt ein Ticket online auf der Website, um zu gewährleisten, dass du auch Zugang zur Farm bekommst. Die Eintritte sind nämlich limitiert.
🐖 Rare Breeds Centre | Tierische Erlebnisse in Kent
- Lage: Highlands Farm, Woodchurch, Ashford, Kent TN26 3RJ, nur wenige Kilometer von Bonnington und Ashford entfernt.
- Fläche: Rund 40 Hektar mit seltenen britischen Nutztierrassen.
- Öffnungszeiten: Täglich 10 – 17 Uhr (im Winter teils kürzer, letzte Einlasszeit beachten).
- Eintritt: Erwachsene ca. £14, Kinder (3–15 Jahre) ca. £12,50 – Onlinebuchung empfohlen.
- Highlights: Streicheltiere, Schweinerennen, Waldspielplatz, Traktorfahrten, Indoor-Spielscheune & „Meet the Animals“-Erlebnis.
- Besonderheit: Geführt von der Wohltätigkeitsorganisation Canterbury Oast Trust | unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten durch Arbeit und Ausbildung auf dem Hof.
- Tipp: Café & Picknickbereiche vor Ort, hausgemachte Kuchen und regionale Produkte.
- 🔗 Website: canterburyoasttrust.org.uk/rare-breeds-centre
04. Leeds Castle – Ein Märchenschloss in Südengland

Unser absolutes Highlight in Kent war ein Besuch von Leeds Castle. Vor allem wenn du Kent mit Kindern besuchst, führt kein Weg an diesem tollen Schloss und vor allem Park vorbei. Denn Leeds Castle ist weitaus mehr als nur ein Schloss. Es ist ein weitläufiger Park mit dem grössten Spielplatz, den wir je besucht haben, sowie Restaurants, einem See, einem riesigen Labyrinth mit Grotte und so viel mehr.
Zunächst war ich vom Eintrittspreis etwas geschockt. Viele Sehenswürdigkeiten in England verkaufen nur Jahreskarten. So haben wir uns ein Familienticket für 125 EUR gekauft, für das wir nun ein ganzes Jahr das Schloss und den Park besuchen dürfen. Deshalb waren wir insgesamt an zwei Tagen im Park, denn das kostet schliesslich dann nur die Hälfte. 🤭 Für Einheimische ist diese Karte natürlich klasse, denn sowohl im Sommer als auch im Winter gibt es hier viele tolle Aktionen und Events.
Ich muss gestehen, der Eintritt hat sich total gelohnt. Wir haben zwei wunderschöne Tage hier verbracht und sogar relativ spontan ein paar Freunde aus Barbados getroffen, die zufällig zur gleichen Zeit in Kent waren. Unsere Kids sind damals zusammen zur Schule gegangen und haben viel miteinander unternommen. Das Wiedersehen war sensationell schön und es schien, als hätten sie sich einfach seit ein paar Wochen nicht mehr gesehen. Dabei liegen bereits ein paar Jahre dazwischen.
Leeds Castle

Das Schloss selbst ist wahnsinnig gut erhalten und macht eher den Anschein, als wäre es extra für ein Filmset aufgebaut worden. Umgeben von einem Wassergraben, der bei bestem Wetter in der Sonne glitzert, liegt das Schloss auf kleinen Inseln im See. Das wirkt sehr elegant, ruhig und mit einem Hauch königlicher Geschichte.
Es wurde im 12. Jahrhundert errichtet und war dann später die Heimat mehrerer Königinnen. Viele Zimmer sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Kids waren sich sicher, dass es hier drin irgendwo spukt, denn die Räume waren für sie alle alt und prächtig eingerichtet, perfekt für ein edles Schlossgespenst. Wir sind übrigens immer sehr froh darüber, dass unsere Kids Museen und Schlösser toll finden. Das erleichtert solch eine Reise sehr.
Abenteuer auf dem Schloss Spielplatz

Gleich hinter dem Schloss, an ein paar Bistros und Restaurants vorbei, beginnt das Kinderparadies. Der Knight’s Stronghold Playground ist der perfekte Ort, wenn du Kent mit Kindern besuchst. Inspiriert von echten Burgen und Festungen, können die Kids hier klettern, rutschen, rennen und sogar ihre eigene Mini-Schlacht austragen. Dafür gibt es kleine Holzwaffen und Schilde.
Unsere Kids lieben die zwei Ziplines nebeneinander, denn da können sie gleichzeitig ein Wettrennen veranstalten. Wir Papis dürfen sie natürlich wieder einfangen und hochpushen für die nächste Runde.
Der Spielplatz ist riesig, mehrstöckig und mit Brücken, Türmen und Netzen ausgestattet. Ideal, um überschüssige Energie loszuwerden. Sind deine Kids noch unter fünf Jahren, gibt es direkt vor dem Spielplatz noch einen Strand, mit Förmchen zum Sandburgenbauen, sowie einen kleineren Spielplatz direkt daneben.
Das Heckenlabyrinth & die unterirdische Grotte

Auch das Labyrinth hier ist riesig. Du verirrst dich hier wirklich und hast keine Chance, über die Hecken zu schauen. So brauchen wir gute 10 Minuten, bis wir die Mitte des Labyrinths erreichen. 2’000 Eiben, diese weichen Tannenbäume bilden unzählige Gänge und Abzweigungen und machen es einem schwer, den richtigen Weg zu finden.
In der Mitte angekommen, können wir uns das Labyrinth von oben anschauen und sehen viele verzweifelte Eltern, die ihren Kids in die falsche Richtung hinterherrennen. So wie wir es quasi auch taten. Man will helfen, aber es ist einfach zu gross und somit muss jeder selbst seinen Weg finden.
Achtung Spoiler: Wenn du in der Mitte angekommen bist, wartet überraschend eine Grotte mit vielen gruseligen, aber sehr detaillierten Skulpturen. Unterirdisch läufst du durch sie innerhalb einer Minute quasi unter dem Labyrinth durch, wieder nach draussen und….bist frei. 😄 Welch ein tolles Erlebnis.
Minigolf und Familienspass in Kent

Bei unserem zweiten Besuch im Leeds Castle Park spielen wir eine Runde Minigolf. Direkt neben dem Labyrinth liegt der liebevoll gestaltete Adventure Golf Course, thematisch natürlich rund ums Schloss und die Geschichte Englands.
Zwischen kleinen Brücken, Flüssen, Minitürmchen und Ritterfiguren können die Kids und wir „ehrgeizigen“ Eltern unsere Golfkünste unter Beweis stellen. Ganz egal, wer gewinnt (Hauptsache ich bin es!!), es ist ein Riesenspass und vor allem bei solch grandiosem Wetter eine tolle Möglichkeit, Familienzeit zu verbringen und viel zu lachen.
Wir runden den Tag mit einem ausgiebigen Picknick im Park ab. Dafür scheinen viele Engländer hierhin zu kommen, denn es ist ganz schön etwas los.
Im Winter gibt es übrigens tolle Events, z.B. einen Zauberwald mit vielen Lichtinstallationen. Ich stelle mir auch die Weihnachtszeit hier fantastisch vor. Wir könnten mit unserem Ticket sogar noch ein paar Mal „gratis“ rein.
05. Hamilton Airfield Tearoom – Cream Tea mit Aussicht

Fernab der grossen Touristenströme liegt im idyllischen Kent das Hamilton Airfield. Ein perfekter Ort für eine Auszeit. Mitten im Grünen gelegen, auf dem Gelände eines alten Flugfelds, kannst du hier leckeren Cream Tea essen oder auch ein leckeres Mittagessen. Wir haben beides probiert und waren begeistert.
Die Location ist toll eingerichtet wie ein kleiner Flughafen, sogar mit Tower nebenan. In der Tat war das Hamilton Airfield einst ein richtiger Flugplatz. Im zweiten Weltkrieg wurden manche Bauernhöfe umfunktioniert. Vor allem hier in Kent, da der Weg zur Normandie kurz ist und man nicht über das ganze Land fliegen musste. Manche Flugplätze waren nur Attrappen, aber beim Hamilton Airfield wurde wirklich abgehoben.
Auch heute noch fliegen private Flugzeuge von hier los. Wir beobachten einige kleine Maschinen beim Abheben und Landen und sogar ein paar Gyrocopter heben hier ab. Das sind diese Lego…ich meine, diese Helikopter, die nur Einsitzer sind und die nur durch Fahrtwind und dem Rotor am Heck Auftrieb erhalten. Sie können nicht in der Luft stehen bleiben wie richtige Helikopter.

Lustig anzusehen war es trotzdem und wir hatten auch eine Menge Spass, durch die hohen Gräser zur Start- und Landebahn zu laufen. Abgerundet wurde das Ganze noch durch die zwei grossen Schaukeln, die in den Bäumen montiert waren. Die Kids hatten so viel Spass dort.
Wenn du in der Gegend bist, schau dir unbedingt das Airfield an. Es ist ein Geheimtipp für deinen Aufenthalt in Kent mit Kindern und darf deshalb auch in meinem Reisebericht Kent nicht fehlen.
06. Folkestone – Küstenluft mit kreativem Flair

Einer unserer Lieblingsstrände in Barbados heisst Folkestone Beach. Da viele Namen in Barbados englischen Ursprungs sind, mussten wir uns daher die Hafenstadt Folkestone einfach ansehen. Erste Feststellung: Obwohl es Hochsommer ist, ist es frostig hier, im Vergleich zum karibischen Barbados. Dennoch stören uns die Temperaturen überhaupt nicht und wir verbringen einen wunderschönen Tag hier.
Die Stadt selbst wirkt klassisch britisch, mit Strand, Promenade und jeder Menge Möwen. Auf den zweiten Blick allerdings überrascht sie. Denn es ist ein Hotspot für Künstler. Alte Lagerhäuse wurden zu Galerien, Cafés und kleinen Boutiquen umgewandelt. Die alte Hafenmauer beispielsweise ist ein Sammelsurium guter Restaurants und Essensständen.
Nach einem leckeren Mittagessen im Hafen schauen wir uns auch die Stadt direkt an. Es führt eine überaus steile Strasse den Hügel nach oben. Entlang pitorresker Cafés und unzähliger Läden mit Handgemachtem. Hier darfst du dich als Künstler austoben. Wir kehren in einem kleinen Café ein, das eine üppige Bibliothek besitzt. Unsere Älteste liebt Bibliotheken, weil sie Bücher frisst. Sie hat bereits mehr Bücher gelesen als ich bis zum Ende meines Studiums.
Zurück im Hafen stellen wir fest, dass der Meerespegel nun einige Meter höher ist. Das ist lustig und ungewohnt, denn das kennen wir hier in Malta nicht. Ob nun der Kiesstrand in Folkestone unserem geliebten Folkestone Beach in Barbados das Wasser reichen kann, wage ich zu bezweifeln. Zumindest befinden sich beide Plätze direkt am Wasser und sogar am gleichen Meer. Der eine am kühlen Ärmelkanal, der andere im paradiesischen und karibischen Teil des Atlantiks.
07. Canterbury – Kopfsteinpflaster, Kathedralen, Königsgeschichten

Canterbury ist eine dieser englischen Städte, die unglaublich viel Geschichte übermitteln. Die engen Gassen, die autofreie Altstadt, voller Kopfsteinpflaster und mit zahlreichen Cafés gespickt, alte Fachwerkhäuser und nicht zu leletzt der Kanal, der durch die Stadt führt.
Einst war Canterbury ein wichtiges Handelszentrum, zwischen London und Dover gelegen. Dadurch kamen viele Pilger in die Stadt. Diese hinterliessen viel Geld und brachten Leben in die Stadt. Es dauerte nicht lange und Canterbury zählte zu den reichsten Städten Englands.
Wir erfahren viel über die Geschichte Canterburys, weil wir eine kleine Bootstour durch die Stadt machen. Glücklicherweise hat unser Ruderer, also unser Guide, englische Geschichte studiert. Somit wurde es ein sehr spannender und informativer Ausflug. Allerdings muss es für den Armen auch ganz schön anstrengend gewesen sein, uns Touris auf dem Fluss Stour durch die Stadt zu kutschieren.
Wir schlendern noch durch die Westgate Gardens und geniessen das tolle englische Wetter. Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, hatten wir auf unserer achtwöchigen Reise durch England nicht mal eine Handvoll Regentage.
Canterbury war unser letzter Ausflug auf unserer Reise nach Kent mit Kindern. Wir machen uns am nächsten Tag schon auf Richtung Devon und Cornwall.
Ausflugtipps Kent mit Kindern
05. Fazit Reisebericht Kent
Kent mit Kindern zu besuchen war einfach toll. Das County ist so grün und weitläufig. Wir haben tolle und freundliche Leute getroffen, haben uns sofort wie daheim gefühlt und konnten die Natur geniessen.
Alles in allem sind wir begeistert von Kent und den vielen Ausflügen, die wir hier auf kurzen Distanzen unternehmen konnten. Das Leben auf dem Land, wie in dem Dörfchen Bonnington, fühlt sich so ein bisschen an, als hätte jemand die Zeit langsamer gedreht. Das Dorfleben ist hier bodenständig und man trifft sich auf ein Feierabendbier im Pub. Täglich! So meine Beobachtungen zumindest.
Kent eignet sich hervorragend für Ferien mit Familie. Alles ist kinderfreundlich eingerichtet und das Angebot für Ausflüge, die der ganzen Familie gefallen, ist riesig. Mit dem Eurostar bist du sogar vom Festland aus schnell in Kent. Einfach unter dem Meer durchfahren.
Warst du schon mal in Kent mit Kindern? Was hat dir dort am besten gefallen? Was sollten wir uns beim nächsten Mal dort noch anschauen? Was fehlt dir noch in meinem Reisebericht Kent? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
Bildergalerie Kent mit Kindern
Viele viele Bilder sind es diesmal geworden 😉. Ursprünglich war Wandernotizen ja mein privater Blog mit Bildern. Das ist es teilweise heute auch noch, daher gibt es manchmal 260 Fotos in meinen Galerien. Viel Spass!!!


























































































































































































































































































