Was eignet sich besser für einen London Städtetrip, als die englische Hauptstadt. Gerade noch rechtzeitig vor dem Brexit, kann ich bequem mit meinem EU Ausweis nach UK einreisen und habe mich daher an einem wunderbaren Dienstagmorgen aufgemacht nach London. Das London steht übrigens vor dem Städtetrip nur wegen Google. Es liesst sich logischer, wenn du es einfach weglässt. 🙂
London Bank
Ein spezielles Viertel, ein sehr spezielles Viertel sogar…vielleicht sogar das speziellste Viertel in London schlechthin. Umgeben von einer neuen Skyline, die bei meinem letzten Londonbesuch noch nicht annähernd existent war, wuseln hier Banker in schicken Anzügen (bzw. Kostümen, sorry Ladies) von morgens 6 bis spät in die Nacht umher. Shoppen ist hier Fehlanzeige. Es gibt dutzende coole Shops, mit Schnäppchen-Preisen. 500 EUR ein Hemd, 2500 EUR der dazugehörige Anzug. ***Ich kaufe 3 Stück auf Ersatz und laufe wieder zurück zum Hotel.***…dachte ich mir, tat es aber dann doch nicht.
Walkie Talkie London
Zwei Schritte weiter stehe ich am Walkie Talkie, 20 Fenchurch Street. Ein imposantes Gebäude, das Walkie Talkie aufgrund seiner Form genannt wird. Es gibt einen Sky Garden im oberen Stock. Da will ich hin und spreche eine freundlich lächelnde Security Frau an. Sie sagt, es sei heute eine private Gesellschaft dort, die den Sky Garden für sich gemietet hat.
Ich sagte, ich sei ebenfalls privat hier, also passe das ja. Sie lachte und verwies mich an einen ihrer Kollegen: Ich solle nun besser gehen, sagte er weniger lächelnd, als die Kollegin. Morgen 18 Uhr darf ich hoch. Na denn….komme ich morgen wieder und es lohnte sich in der Tat. Auf Level 35 hast du eine super Aussicht auf die Stadt. Du siehst Saint Paul Cathedral, den Tower of London und vieles mehr. Und das alles „for free“.
Neben den etwas überteuerten Shops gibt es hier im Finanzbezirk von London durchaus hippe Restaurants und Pubs, die einen Abstecher lohnen. Allen voran das Hotel, in dem ich nächtige.
The Ned
Das Gebäude, in dem „The Ned“ sich einquartiert hat, stammt aus den 20er Jahren und wurde von Sir Edwin Lutyens designed. Bis ins Jahr 2000 waren hier Banken beherbergt, beispielsweise die Midland Bank oder die HSBC…ist ja eigentlich auch egal 🙂
Seit 2017 gibt es hier ein super tolles 6-Sterne-Hotel (6 aufgrund des Luxus, der hier überall rumsteht). In der Tat ist die Einrichtung beeindruckend. Es ist alles im 20er Jahre Stil angelegt…also 1920! Nicht 2020! 🙂 Das lässt alles sehr gemütlich und elegant auf einen wirken. Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt und es gab auch auf dem Zimmer wieder viel zu entdecken. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es Leute gibt, die neun verschiedene Shampoos und Duschgels benötigen.
Jedes Stockwerk hat dann wieder eine Empfangsdame, die einem jedesmal einen schönen Morgen, einen schönen Nachmittag oder gute Nacht wünscht =) Wie nett.
Restaurants im Ned
Toll ist, dass es hier im Ned insgesamt 10 Restaurants gibt. Neben einem Italiener und einem Japener, gibt es auch ein kalifornisches Restaurant, das viele vegetarische und vegane Gerichte anbietet. Dort habe ich lecker gefrühstückt und auch einmal den Abend bei einem Jackfruit Burger ausklingen lassen. Fast jeden Abend gibt es hier Live-Musik und man muss sich wirklich auf sein Zimmer zwingen. Schliesslich ist es Mittwochabend, nicht Samstagabend =).
Wenn du hier noch mehr erleben möchtest, gibt es noch einen kostengünstigen Membersclub für knapp 5’000 EUR Jahresbeitrag…WHAT??? Aber dann ist zumindest das Spa inklusive…für ein ganzes Jahr LOL. Aber das ist natürlich auch zu lang für einen London Städtetrip.
Alles in allem ist das Konzept hier bestens gelungen. Ich war noch nie in einem vergleichbaren Hotel gewesen. Die Tatsache, dass alles erst 2017 eingerichtet wurde und dennoch im 20er Jahre Stil ist, macht dieses Hotel zu einem besonderen Ort, vor allem für einen London Städtetrip.
London Citywalk – London Städtetrip
Bei einem London Städtetrip sollte man natürlich nicht die ganze Zeit im Bankenviertel rumhängen. Also ab zum Picadilly Circus und einen Abstecher nach Chinatown. Ich liebe ja bekanntlich asiatisches Essen und so verbringe ich den Abend in einer gemütliche Sushibar. Ich treffe zwei Engländer und lasse mir die aktuellen Brexit News erzählen. Was langweilig klingt, war dennoch ganz spannend, da die Locals echt tief in der Sch…..sitzen. Aber es ist wohl, wie es immer ist –> Alles wird gut.
Und so war das auch ein gelungener Londonaufenthalt. Ich war noch auf der Regent Street shoppen, zwischen Oxford und Picadilly Circus. Habe einen riesigen Süssigkeitenladen besucht…warum auch immer es so etwas gibt und habe noch einen Abstecher zu Harrods gemacht.
Fazit London Städtetrip
London ist eine super Stadt mit mittlerweile einem krassen Kontrast zwischen Moderne und Tradition. Zwischen Hochhäusern stehen immer wieder kleine Kirchen und alte englische Pubs mit goldenen, fetten Buchstaben auf schwarzem Grund. So muss es sein :-).
Cheers und jetzt noch viel Spass mit ein paar Schnappschüssen von meinem London Städtetrip.
- Über den Autor
- Neuste Beiträge
Mein Reiseblog Wandernotizen stillt dein Fernweh. Lass dich inspirieren, bekomme Ideen für tolle Reisen und Ausflüge. Lies Reiseberichte über wunderbare Länder und sieh die Welt durch meine Augen. Check Webcams an coolen Orten und bekomme Inspirationen für deine nächste Reise. 🏝️
2 Gedanken zu „London Städtetrip 2019“